Einstellungen des Mercury-Lesegeräts
2023-02-07Zuletzt aktualisiert
Dies ist eine vollständige Liste der Einstellungen des Mercury-Lesegeräts; diese Einstellungen entsprechen der spezifischen Hardware des Lesegeräts. Die meisten heute verwendeten Lesegeräte arbeiten mit dem Wiegand-Standard. Zur Verwendung von Smartcards oder zur Einrichtung von Secure OSDP2-Lesegeräten lesen Sie die technischen Hinweise zu den jeweiligen Lesegeräten.
| Funktion | Beschreibung |
|---|---|
| Art des Lesegeräts | |
| Standard Wiegand |
|
| Standard Magstripe |
|
| Standard-OSDP |
|
| OSDP 2 |
|
| Standard F2F |
|
| Überwachtes F2F |
|
| Überwachtes F2F mit Eingängen |
|
| Benutzerdefiniert | Ermöglicht dem Benutzer die Einstellung des Tastaturmodus, des LED-Ansteuerungsmodus oder anderer Einstellungen, die von der Hardware des Lesegeräts abhängen. |
| Tastaturmodus1 | |
| Keine | Es ist kein bestimmter Modus aktiv. |
| MR20 | MR20 8-Bit-Tastaturformat mit Unterstützung gegen Manipulation. |
| HID | HID 4-Bit-Tastaturformat. |
| Indala | Acht-Bit-Motorola/Indala-Format, bestehend aus einem 4-Bit-Code und demselben Code invertiert. |
| MR20 keine Manipulation | MR20 8-Bit-Tastaturformat ohne Unterstützung gegen Manipulation. |
| 4-Bit, 60 Sekunden Keep Alive | 4-Bit-Tastaturformat mit HID I'm Alive-Unterstützung auf ein 60-Sekunden-Intervall eingestellt. |
| 8-Bit, 60 Sekunden Keep Alive | 8-Bit-Tastaturformat mit HID I'm Alive-Unterstützung auf ein 60-Sekunden-Intervall eingestellt. |
| 4-Bit, 10 Sekunden Keep Alive | 4-Bit-Tastaturformat mit HID I'm Alive-Unterstützung auf ein 10-Sekunden-Intervall eingestellt. |
| 8-Bit, 10 Sekunden Keep Alive | 8-Bit-Tastaturformat mit HID I'm Alive-Unterstützung auf ein 60-Sekunden-Intervall eingestellt. |
| LED-Ansteuerungsmodus | |
| Bi-color | Allgemeine 1-Draht, Tri-State-Bi-Color-Treiberschaltung. |
| 2-Wire | Separater roter und grüner Treiber ohne Summer. |
| Dorado-780 | Zweidraht-Treiber mit Farbkonvertierung. |
| LCD | Aktiviert den LCD-Anzeigetreiber auf mit LCD ausgestatteten Lesegeräten. |
| Bioscrypt | Aktiviert die Bioscrypt-Schnittstelle. |
| OSDP | Spiegelt das Verhalten der Wiegand-LED und des Summers bei OSDP-Lesegeräten wider. |
| SNET | Aktiviert SNET an Honeywell-Controllern. |
| Benutzerdefiniertes OSDP | Ermöglicht dem Benutzer, benutzerdefinierte OSDP-Einstellungen festzulegen. |
| Andere Steuerelemente | |
| Wiegand-Impulse | Aktiviert Daten 1/Daten 0 Wiegand-Impulse. |
| Nullbits kürzen | Entfernt führende Nullen. |
| Halbbyte-Matrix formatieren | Wird für die Verwendung von Magnetstreifen verwendet. |
| Bidirektionale Mag-Decodierung zulassen | Sendet decodierte Daten unabhängig davon, in welche Richtung die Karte gezogen wird. |
| Northern Mag-Decodierung zulassen | Decodiert 32-Bit-Wiegand-Daten von bestimmten Northern-Karten. |
| Casi 1-Draht F2F | Bei der Casi 1-Draht F2F-Kommunikationsart wird für die Kommunikation ein Draht anstelle von zwei verwendet. |
| Überwacht | Ermöglicht die Überwachung. Nur mit F2F-Flag verwendet. |
| Eingaben kommen von Lesegerät | Legt fest, dass die Eingaben vom Lesegerät kommen. Nur mit F2F-Flag verwendet. |
1 Mercury unterstützt keine Tastaturlesegeräte, die PIN im 26-Bit-Wiegand-Modus ausgeben (HID-Modus-14).