Vorbereitung für die Registrierung von DDS-IP-Controllern
2022-06-30Zuletzt aktualisiert
Bevor Sie einen DDS-IP-Controller an der Synergis™-Einheit registrieren können, müssen Sie seiner TCP/IP-Erweiterungskarte eine statische IP-Adresse zuweisen, indem Sie über einen seriellen Anschluss eine Verbindung zu ihr herstellen.
Bevor Sie beginnen
Stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
Setup-Programm für Tibbo Device Server Toolkit (entweder tdst-5-09-12-x64.exe oder tdst-5-09-12- x86.exe). Wenden Sie sich an Ihren Genetec Inc. Vertreter.
Die neueste Version von Synergis™ Softwire und dem Plugin Tibbo.sfw.
Was Sie noch wissen sollten
Die mit Härtung gekennzeichneten Schritte und Anweisungen sind optional, schützen Ihr System aber vor Cyberangriffen.
Prozedur
Verbinden Sie die TCP/IP-Erweiterungskarte mit dem TPL-Controller.
Verbinden Sie die Anschlüsse L und H (rot eingekreist) auf der TCP/IP-Erweiterungskarte mit den Anschlüssen "–" bzw. "+" eines der RS-485-Kanäle (A, B, C oder D).
Installieren Sie Tibbo Device Server Toolkit auf Ihrem Computer.
Wählen Sie entweder das x86- oder das x64-Paket, je nachdem, welche Art von Computer Sie haben.
Führen Sie Tibbo DS Manager (C:\Programme\Tibbo\TDST\tdsman.exe) als Administrator aus.
Klicken Sie auf Serieller Zugang und wählen Sie den COM-Port, der dem Kanal entspricht, an den die TCP/IP-Erweiterungskarte angeschlossen ist.
Die vier Kanäle des Vier-Port-RS-485-Moduls sind mit USB Serial Port (COMx) gekennzeichnet. Der erste entspricht dem Kanal A, der zweite dem Kanal B, der dritte dem Kanal C und der vierte dem Kanal D.
Klicken Sie auf Einstellungen, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Wenn Sie die Meldung Drücken Sie die Setup-Taste am Gerät sehen, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
Wenn Sie die Meldung Der serielle Port kann nicht geöffnet werden. Die serielle Schnittstelle wird ggf. von einem anderen Programm verwendet sehen, stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten COM-Port gewählt haben und dass kein anderes Programm den gleichen COM-Port verwendet, der mit der TCP/IP-Erweiterungskarte verbunden ist.
Drücken Sie die Setup-Taste (mit der Bezeichnung SW2) auf der TCP/IP-Erweiterungskarte.
Geben Sie im erscheinenden Dialogfeld Einstellungen Folgendes ein:
Registerkarte Netzwerk
DHCP: 0 - Deaktiviert
IP-Adresse: Dem DDS-Controller zugewiesene IP-Adresse
Port: Portnummer 1001
Registerkarte Verbindung
Transportprotokoll: 1 - TCP
(Härtung) Link Service Login: 0 - Deaktiviert
(Härtung) Inband-Befehle: 0 - Deaktiviert
(Härtung) Datenanmeldung: 0 - Deaktiviert
(Härtung) Routing Mode: 0 - Server (Slave)
(Härtung) Verbindung annehmen von: 1 - Aktuelle Ziel-IP-Adresse
Registerkarte Serieller Anschluss
RTS/CTS-Flusskontrolle: 0 - Deaktiviert oder ferngesteuert
Baudrate: 3 - 9600 bps
Klicken Sie auf OK, und drücken Sie die Setup-Taste an der TCP/IP-Erweiterungskarte, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wo sich die Setup-Taste befindet, erfahren Sie in Schritt 9.
Trennen Sie die TCP/IP-Erweiterungskarte vom Vier-Port-RS-485-Modul.
Verbinden Sie die TCP/IP-Erweiterungskarte mit demselben Subnetz, in dem sich die Synergis™-Einheit befindet.
Der Ethernet-Anschluss befindet sich unter der Bezeichnung Tibbo auf der TCP/IP-Erweiterungskarte.